Der Odenwälder Shanty Chor begrüsst seine Gäste!
Ahoi, liebe Freunde des trockenen Gesangs!
Wir freuen uns sehr, dass ihr hierher gefunden habt. Hier darf
man nölen, sich austauschen, sich ein Lied wünschen (natürlich
passiert dann nix!) und vor allem seiner Begeisterung über den
Chor Luft machen. Positiv oder negativ? Egal! Wir freuen uns über FAST jeden
Kommentar auf unserer Facebookseite:
https://de-de.facebook.com/odenwaeldershantychor
Hier noch einige ältere Einträge aus unserem (prähistorischen) Gästebuch
- Eintrag Nr.: 935
Name : Wagne
[Geschrieben am 27. Februar 2007]
http://www.skulpturenpark-seckach.de
Vun do bin isch:
Seckach/OdenwaldDes mon isch:
Hallo! Eure Site ist gut Gruß aus Seckach/Odenwald – Wagner www.skulpturenpark-seckach.de + nicht vergessen: Jazz-Picknick mit der Art-House-Band aus Seckach immer am Vatertag! + „Lieder im Skulpturenpark“ immer im August! In Seckach keimt die Kunst - Eintrag Nr.: 934
Name : Günter
[Geschrieben am 23. Februar 2007]
Vun do bin isch:
HemschbachDes mon isch:
Leit, isch vermiss die Texte vunn de Eilond-ZeDe. Jetz emol e bissl hoddisch, isch brauch se bis zum Urlaub. Viel Gries vunn de Bergstroß ! Unn macht weider sou. - Eintrag Nr.: 933
Name : natalie
[Geschrieben am 22. Januar 2007]
Vun do bin isch:
Des mon isch:
ich habe mal eine frage.. wieviel kostet die vorstellung in unterflockenbach.. da es niergends zu entnehmen is würd ich mich über eine rückmeldung freuen mfg natalie - Eintrag Nr.: 932
Name : Uli
[Geschrieben am 21. Januar 2007]
http://gambrinus-folk.de
Vun do bin isch:
KölleDes mon isch:
Hallo Ourewäller, Eure neue CD - boah! Ich hätte da mal eine Frage: woher in Dreiteufelsnamen kennt denn IHR den Stan Rogers? Den kennt doch in Deutschland sonst keiner? Könnt ihr mich bitte mal an den Gitarristen weitervermitteln, der das Stückle so schön eingespielt hat? Isch tät gern vom Picking wisse, obs uff DÄDGÄD is. Und übrigens: ihr habt in der Tat an dem "grauenhaften teutonischen Akzent" gearbeitet. Ein ganz großartiges Album! Ne schöne Jroos us Kölle! UliShanty Chor antwortete:
Lieber Uli, zunächst mal vielen Dank für Dein "boah!" Wir fassen es einfach mal als großes Kompliment auf.
Stan Rogers' Wurzeln liegen - wie im Übrigen die aller großen Shantysänger - natürlich - logisch, ganz klar, im Odenwald.
Zum Thema "grauenhafter teut. Akzent": wie klingen Shanties denn in Kölle?
Der Gitarrist fühlt sich geschmeichelt und gibt zur Kenntnis, das Northwest Passage ganz unspektakulär in der Standardstimmung eingespielt wurde, geht aber sicher auch mit BAGDAD. Ahoi! - Eintrag Nr.: 931
Name : De Zotzebächer Hannes
[Geschrieben am 13. Januar 2007]
Vun do bin isch:
aus zotzebochDes mon isch:
Ich fra misch schunn uff eier Konzert in Flockebusch! Unn isch will eisch noch was fa eier Iwasetsung bringe! Nieselprim = ein ständig schlecht gelaunter Ourewäller, woasses jo sou gud wie ga ned gewwe dud!